St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Möllenweg 22
48599 Gronau (Westf.)
Tel.: 02562 915-0
Fax: 02562 915-1555
E-Mail schreiben
Regelmäßig veranstalten wir Vorträge zu medizinischen oder medizinnahen Themen.
Besonderen Wert legen wir in unseren Vorträgen darauf, von den Zuhörern, die meist wenig medizinisches Wissen besitzen, verstanden zu werden. Dazu setzen wir verschiedene Anschauungsmaterialien und interessante Vortragstechniken ein. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit, mit unseren Experten in den Dialog zu gehen.
Neben eigenen Vorträgen beteiligen wir uns mit Vorträgen am Netzwerk Gesundheit Gronau und weiteren Partnern.
Gerne halten unsere Experten Gastvorträge auf Einladung. Sprechen Sie dazu gerne unsere Öffentlichkeitsarbeit an.
Die Verwaltung und Zentrale des Ambulanten Pflegedienstes des St. Antonius-Hospital Gronau befindet sich ab sofort am neuen Standort, Alstätter Straße 39. Für Beratungen mit den Klienten und Angehörigen sowie für Planung, Koordination und Teambesprechungen steht dem Team unter Leitung von Maria Lammers …
... weiterlesen
Schnelle und professionelle Hilfe bei Schmerzen in der Brust
Als erste Klinik im Nordkreis wurde jetzt in unserer Klinik für Kardiologie und Angiologie eine sogenannte „Chest Pain Unit" (Brustschmerz-Zentrum) als zertifiziertes Zentrum etabliert. Die Ernennung des Zentrums durch die deutsche …
... weiterlesen
Leitungswechsel im St. Antonius-Stift
Am Donnerstag, 9. März 2023, verabschiedete sich Wolfgang Averbeck aus dem Kreis der Hausleiterrunde der Altenhilfe der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH. 19 Jahre war er als Heimleiter im St. Antonius-Stift tätig. Wolfgang Averbeck nutze seinen Abschied, um sich bei …
... weiterlesenBesucher und Patienten dürfen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Beim Betreten und Verlassen …
... weiterlesenProfis wissen es, für Einsteiger ist es meist erstaunlich, wie vielfältig die Aufgabenfelder bei uns in der Gesundheits- und Altenhilfe sind. Von wie A wie Altenpflege bis Z wie Zentrale Notaufnahme, reichen die Einsatzorte in der Pflege, Medizin, Verwaltung, …
... weiterlesenDie Klinik für Urologie am Gronauer St. Antonius-Hospital gehört zu den wichtigsten Fachklinken in Deutschland und genießt auch international einen exzellenten Ruf bei Patienten und Medizinern. Über 5.000 Fälle pro Jahr werden hier behandelt. …
... weiterlesenAb Montag, 16. Januar 2023 dürfen Neugeborene im St. Antonius-Hospital Gronau wieder von ihren Geschwistern besucht werden. Voraussetzung dafür ist Symptomfreiheit und das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthaltes sowie ein negatives Testergebnis. Kinder unter 6 Jahren können ohne Test …
... weiterlesenWir wünschen allen eine harmonische Weihnachtszeit, schöne Feiertage und
ein friedliches neues Jahr.
Unser Haus hält weiterhin daran fest, dass von Besuchern beim Betreten des Krankenhauses ein offizieller Test vorzulegen ist – insbesondere während der Öffnungszeiten des Testzentrums am Krankenhaus. Auch die FFP2-Maskenpflicht bleibt unverändert weiter bestehen.
Mit dieser Regelung führen wir das …
... weiterlesenDer Zutritt zum Krankenhaus ist Patienten nur nach Vorlage eines tagesaktuellen, negativen Testergebnisses – nicht älter als 24 Std gestattet. (Ausgenommen sind Notfälle)
Selbsttests werden bei Patienten nicht akzeptiert.
(Termine im Öffentlichen Testzentrum am Krankenhaus können über die Chayns-App …
„Hör auf dein Herz" war das Motto des gestrigen Vortragsabends der Klinik für Kardiologie am St. Antonius-Hospital Gronau, als Aktionsbeitrag der Deutschen Herzwoche, die jährlich im November in ganz Deutschland durchgeführt wird.
Weit über 100 interessierte Besucher folgten dem Vortragsabend der in …
... weiterlesen„Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern"; unter diesem Thema steht ein Vortrag am Dienstag, 22.11.2022 um 18.00 Uhr, zu dem betroffene Patienten, Angehörige und Interessierte eingeladen sind. Die Veranstaltung der Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie unter Leitung von PD Dr. med. …
... weiterlesenPrivatdozent Dr. Alexander Samol, seit 2021 Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am St. Antonius-Hospital Gronau, ist der erste Mediziner, der Anfang des Monats am Mindener Johannes Wesling Klinikum seine Habilitation offiziell mit der Antrittsvorlesung abgeschlossen hat. Die Mindener Klinik …
... weiterlesen„Herr Bürgermeister, was haben Sie gelernt?" oder „Wo gehen Sie am liebsten essen?" oder auch „Wieso haben Sie sich entschieden, Bürgermeister zu sein?"; solche persönlichen Fragen werden einem Bürgermeister nicht alle Tage gestellt. Um so mehr hat sich Gronaus erster Bürger, Rainer Doetkotte, …
... weiterlesenSeit dem 1. November steht unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Elmar Wand. Der Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, der seit dem Jahr 2000 in der Klinik als Leitender Oberarzt tätig ist, tritt damit die Nachfolge des bisherigen Chefarztes Dr. …
... weiterlesenErstmals fand im St. Antonius-Hospital Gronau eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Kardiologen und kardiologische Pflegefachkräfte statt, zu der PD Dr. Alexander Samol, Chefarzt der Gronauer Klinik für Kardiologie und Angiologie, erstmalig im Namen der „Kompetenzinitiative Rheine, Gronau, …
... weiterlesenAm 1. September ist der neue Ausbildungskurs zur/zum Pflegefachfrau/mann an der
Pflegeschule Gronau gestartet. Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich.
Weitere Infos unter: pflegeschule-gronau.de
20 Auszubildende des St. Antonius-Hospital Gronau, bzw. der dortigen Pflegeschule, haben jetzt ihr Examen …
... weiterlesenTäglich sind zwischen 10.00 und 18:30 Uhr Besuche von jeweils zwei Personen möglich.
Unser Haus hält weiterhin daran fest, dass von Besuchern beim Betreten des Krankenhauses ein offizieller Test vorzulegen ist – insbesondere während der Öffnungszeiten des Testzentrums am Krankenhaus.
Mit dieser …
... weiterlesenSeit 1. Juli steht die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Antonius-Hospital Gronau unter neuer Führung. Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Frauke Sonntag tritt die Nachfolge des langjährigen Chefarztes Dr. Wilhelm Steinmann an, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Frauke …
Zum dritten Mal bietet das Gronauer Kontinenz- und Beckenbodenzentrum (KBBZ) am 20. Juni 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr unter Tel.: 02562 915 - 7878 eine kontaktlose Telefon-Sprechstunde für Patientinnen und Patienten an, die an Harn- oder Stuhlinkontinenz leiden. Betroffene und deren Angehörige können sich …
... weiterlesenMit dem ersten Spatenstich wurde jetzt der Baubeginn des Josef-Hauses zelebriert.
An der Laurenzstraße in Gronau Epe entsteht, angegliedert an den Dorotheenhof, ein besonderer Ort des Lebens und Begegnens, wie es Bernward Wigger bei seiner Begrüßungsansprache formulierte: „Ein langer Weg mit Phasen der …
... weiterlesen14 jetzt ehemalige Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule-Gronau dürfen sich seit Anfang des Monats Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in nennen. Drei Jahre Ausbildungszeit in der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH liegen hinter den frischgebackenen Fachkräften.
„Für unsere jungen …
Medikamente, Infusionen, Verbandmaterial und medizinische Schutzkleidung im Gesamtwert von über 23.000 Euro: Karton über Karton stapeln sich im Inneren des LKW, der am nächsten Tag seinen Weg über Wuppertal in die Ukraine antreten wird. Als Katja Holtwisch beim St. Antonius-Hospital Gronau nach …
... weiterlesenGewinnen Sie Sicherheit durch eine Ausbildung im krisenfesten und sicheren Arbeitsumfeld der Pflege! 1.500 Kolleg*innen freuen sich auf Sie!
Sie können gut mit Menschen umgehen, übernehmen Verantwortung und arbeiten gerne in kleinen Teams. Sie mögen kollegialen Zusammenhalt und partnerschaftlichen Umgang.
S …
... weiterlesenUnser öffentliches Testzentrum am Möllenweg 18 ist auch über die Feiertage – inkl. Heiligabend und Sylvester – durchgängig von 12.00 - 20.30 Uhr geöffnet. Termine können über die Chayns-App gebucht werden. corona.chayns.de
Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Start in das neue …
... weiterlesenLeider können in der derzeitigen Corona-Lage bis auf weiteres keine öffentlichen Vorträge im St. Antonius-Hospital stattfinden. Davon betroffen ist auch der Vortrag von Lars Konermann am 8. Dez. 2021.
... weiterlesenJährlich finden im November deutschlandweit Aktionswochen zur Herzgesundheit der Deutschen Herzstiftung statt. In der Regel erfolgen lokale Vortragsveranstaltungen und Patientenseminare. Da leider auch in diesem November die Pandemie unseren Alltag und das öffentliche Leben weiterhin maßgeblich bestimmt, …
... weiterlesenAm Donnerstag, 18. November findet im Kreis Borken die Nacht der Ausbildung statt. Auch wir stellen unsere fünf Ausbildungsberufe in entspannter Atmosphäre unseres Café Vita vor.
Interessierte können sich zwischen 17.00 und 20.00 Uhr vor Ort aus erster Hand informieren und sich auch direkt bewerben. …
... weiterlesenIn den ersten beiden Novemberwochen bieten wir Ihnen im Café besondere Wild- und Gansgerichte an.
Genießen Sie herbstliche Spezialitäten in unserem großzügigen Café.
Zu einem Vortrag für alle Interessierten lädt das St. Antonius-Hospital am Mittwoch, 27. Oktober um 17.00 Uhr in den Vortragsraum der Pflegeschule Gronau am Möllenweg 22 ein.
Der Vortrag findet statt in der Pflegeschule Gronau, im ersten Stock des Altbaus im Innenhof des St. Antonius-Hospitals. Es …
... weiterlesenKW 38 (20. - 26.09.) täglich wechselnde Pasta-Spezialitäten.
KW 39 (27.09. - 03.10.) täglich Fisch-Variationen und
KW 40 (04.10. - 10.10.) täglich neue Burger-Gerichte.
Unser Café Vita ist täglich, auch am Wochenende, von 7.30 bis 17.00 Uhr unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Hygiene- und …
... weiterlesenWas viele in der Patientenversorgung tätige Kardiologen subjektiv in der Pandemie bemerkten, haben jetzt nationale und internationale Untersuchungsreihen bestätigen können: Die Pandemie führt zur einer Vermeidung von Arztbesuchen und infolgedessen zum Rückgang notwendiger Behandlungen, trotz steigenden …
... weiterlesenFür alle werdenden Eltern stellen sich vor der Geburt viele Fragen, insbesondere dann, wenn es sich um die erste Geburt handelt oder die Schwangerschaft mit Komplikationen verläuft. Eine ganz wichtige Komponente in der Vorbereitung auf die Geburt ist das Kennenlernen der Hebammen und Mediziner*innen …
... weiterlesenTelefonische Expertensprechstunde zu Zysten und Entzündungen am 9. Juni
Viele Frauen klagen über regelmäßige starke Schmerzen im Unterbauch – insbesondere Menstruationsschmerz. Ursache dafür ist häufig eine Endometriose, die weitreichende Auswirkungen haben kann. Da sich Symptome und Verlauf sehr …
... weiterlesenSeit dem 1. Mai steht die Klinik für Innere Medizin I – Kardiologie und Angiologie – unter neuer Leitung. Mit Dr. Alexander Samol (3. v.l.) konnte ein junger Chefarzt gefunden werden, der über viel Erfahrung verfügt, innovative Ideen mitbringt und sich auf seine Rückkehr ins Münsterland freut.
„Ich …
... weiterlesenChefärzte des St. Antonius-Hospital Gronau beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche
Die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ, hat aber große Bedeutung für den gesamten Organismus. Das kleine Organ im Hals hat großen Einfluss auf viele Stoffwechselvorgänge und andere Funktionen im menschlichen …
... weiterlesenAm Montag, 15. Februar 2021 hat die Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) am St. Antonius-Hospital Gronau offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Damit werden alle eintreffenden Notfälle, mit Ausnahme von Notfällen in der Geburtshilfe, durch das ZNA-Team unter der Leitung von Dr. Neyhbi Ljumani, aufgenommen und …
... weiterlesenVielen Menschen, die unter Inkontinenz und/oder Senkungsbeschwerden leiden, fällt es schwer, rechtzeitig zum Arzt zu gehen. Durch die Corona-Pandemie ist die Scheu noch größer geworden. Dabei kann den Betroffenen oft schon mit einfachsten Mitteln geholfen werden – solange man sich rechtzeitig einem …
... weiterlesen
Im St. Antonius-Hospital Gronau wurde mit der Impfung der ersten Mitarbeitenden begonnen. Rund 200 Impfdosen wurden dazu bislang zur Verfügung gestellt. Damit konnte ein Teil der Mitarbeiter*innen geimpft werden, die unmittelbaren Kontakt zu infizierten oder in Verdacht stehenden Patienten haben – …
... weiterlesenVor dem Betreten des Krankenhauses werden alle Patienten und Besucher befragt. Bei dieser Aufgabe und in anderen Tätigkeiten wird das St. Antonius-Hospital Gronau derzeit von Soldaten der Bundeswehr unterstützt.
Seit dem 11. Januar 2021 sind fünf Soldaten der Bundeswehr zur Unterstützung in der …
... weiterlesenKarin Kottig und das Team vom Café Vita freuen sich darüber, wieder Mittagsmenüs für Besucher ausgeben zu dürfen.
Ab sofort besteht wieder für jeden die Möglichkeit, sich am Café Vita mit vorbestelltem Mittagessen zu versorgen. Im Zuge der Corona-Pandemie musste im Frühjahr das Café/Restaurant am …
Väter dürfen im St. Antonius-Hospital wieder mit aufs Familienzimmer
„Endlich dürfen Väter ihre Frauen nicht nur unter Geburt im Kreissaal und, wenn nötig, im OP unterstützen. Sie dürfen auch die ersten Tage gemeinsam im Familienzimmer genießen! Nach sehr schwierigen Monaten für alle, aber …
... weiterlesenGewinnen Sie Sicherheit durch eine Ausbildung im krisenfesten und sicheren Arbeitsumfeld der Pflege! 1.500 Kolleg*innen freuen sich auf Sie!
Sie können gut mit Menschen umgehen, übernehmen Verantwortung und arbeiten gerne in kleinen Teams. Sie mögen kollegialen Zusammenhalt und partnerschaftlichen Umgang.
… ... weiterlesenAngesichts der Pandemie könnten wir demnächst zusätzliche Unterstützung von freiwilligen Helfern gebrauchen. Wenn Sie Interesse daran haben, uns bei Bedarf im Krankenhaus oder unseren Altenhilfeeinrichtungen zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Mail an: personalabteilung@st-antonius-gronau.de
G …
... weiterlesenWir wünschen Ihnen allen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes
neues Jahr!
Liebe Patienten und Besucher, sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen allen eine harmonische Advents- und Weihnachtszeit und
alles Gute im neuen Jahr.
Die Schilddrüse wird oft wenig beachtet. Dabei hat das kleine Organ im Hals großen Einfluss auf viele Stoffwechselvorgänge und andere Funktionen im menschlichen Körper. Als hormonproduzierendes und regulierendes Organ steuert die …
... weiterlesenUnter dem Titel „Wir reden drüber" lädt das zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum am St. Antonius-Hospital Gronau am Mittwoch, den 6. November 2019 alle Interessierten ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Vortragsraum der Schule für …
... weiterlesenAm Mittwoch, den 30. Oktober 2019 um 19.00 Uhr referiert Gudrun Bruns, Psychoonkologin und Leiterin der Krebsberatungsstelle des Tumor Netzwerks im Münsterland e.V. über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene im Falle der …
... weiterlesenFür unsere Geburtshilfe mit jährlich rund 700 Geburten suchen wir Hebammen bzw. Entbindungspfleger (m/w/d) im Rahmen einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung zzgl. der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
Unsere Geburtshilfe wächst weiter. Dies ist das Ergebnis eines anhaltenden Entwicklungsrozesses …
... weiterlesen