St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der
Universität Münster
Möllenweg 22
48599 Gronau (Westf.)
Tel.: 02562 915-0
Fax: 02562 915-1555
E-Mail schreiben
Gronau, 29. September 2025. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Millionen Menschen sind betroffen – oft ohne es zu wissen, denn viele Herzkrankheiten entwickeln sich schleichend. Der Weltherztag am 29. September macht in diesem Jahr unter dem Motto „Herzgesundheit ist kein Zufall: Mach die Big Five zur Prio 1“ auf fünf beeinflussbare Risikofaktoren aufmerksam: Bluthochdruck, Rauchen, hohes Cholesterin, Diabetes und Übergewicht.
„Diese fünf Faktoren sind entscheidend für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und sie lassen sich erkennen und behandeln“, betont Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Samol, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am St. Antonius-Hospital Gronau. „Wer sie im Blick behält, kann das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erheblich senken.“
Oft wird das Herz erst beachtet, wenn es Probleme macht. „Vor allem Bluthochdruck ist gefährlich, weil er lange keine Beschwerden verursacht“, erklärt Dr. Samol. „Viele Betroffene erfahren erst durch Vorsorgeuntersuchungen von ihrem Risiko. Deshalb ist es so wichtig, regelmäßig Blutdruck und Blutfettwerte zu kontrollieren.“
Neben medizinischen Kontrollen kann jeder selbst viel für sein Herz tun. Bewegung, gesunde Ernährung, Stressabbau und der Verzicht auf Rauchen gelten als wichtigste Schutzfaktoren. „Medikamente sind unverzichtbar, wenn sie notwendig sind. Aber die Basis bleibt immer ein gesunder Lebensstil“, so der Chefarzt.
Das St. Antonius-Hospital Gronau bietet ein breites Spektrum an Herzdiagnostik und -therapie. Dazu zählen EKG, Langzeitmessungen, Echokardiographie und Herzkatheteruntersuchungen. In der zertifizierten Chestpain-Unit können akute Brustschmerzen schnell abgeklärt werden – ein entscheidender Faktor, um Herzinfarkte rechtzeitig zu erkennen.
Seit Januar 2025 ist die Klinik zudem von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Weiterbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie zertifiziert – ein Qualitätssiegel, das im Münsterland nur an wenigen Standorten vergeben wird. „Unsere Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von modernsten Verfahren und einer engen Anbindung an aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen“, sagt Alexander Samol.
Übrigens: Dr. Alexander Samol spricht am 17. Oktober im Walter-Thiemann-Haus in Gronau zum Thema Herzensangelegenheiten. Sein Vortrag findet im Rahmen des Aktionstages 55plus statt, den der Kneipp Verein Gronau anbietet. Wer den Vortrag hören will, kann sich beim Kneippverein anmelden unter Tel.: 02565 / 3520 oder per Mail kneippverein-gronau-epe@gmx.de
Lesen Sie hier das komplette Interview mit Dr. Alexander Samol.