Kreißsaal-Führungen sind derzeit mit begrenzter Besucherzahl möglich. Diese finden an jedem ersten und dritten Dienstagabend des Monats um 19.00 Uhr statt. Dazu melden Sie sich bitte im Sekretariat der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an unter Tel.: 02562 - 915 2300. Es gelten unsere jeweils gültigen Besucher-Regeln, die Sie hier finden.
Um Ihnen bereits jetzt einen Eindruck von unseren Kreißsälen und der Wochenstation vermitteln zu können, finden Sie hier die Möglichkeit, einen virtuellen Rundgang durch unsere Klinik für Geburtshilfe zu unternehmen.
Der Geburtsvorbereitungskurs "Stay fit" (Kurs für Paare) wird derzeit als Online-Kurs angeboten. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung im Kreißsaal unter Tel.: 02562/ 915-2310 erforderlich.
Hier bei uns in Gronau erblicken jedes Jahr rund 700 Säuglinge das Licht der Welt – das sind später einmal über 25 Schulklassen. Dies ist nicht nur eine erstaunliche Zahl, sondern vor allem ein Beweis dafür, dass wir mit unserem Konzept der ganzheitlichen Betreuung von Eltern und Kind sowie der liebevollen Begleitung – vor, während und nach der Geburt – genau richtig liegen.
Die Geburt eines Kindes gehört sicher zu den emotionalsten Erlebnissen einer Frau und ihres Partners. In angenehmer Umgebung und unter der intensiven Begleitung durch Hebamme und Arzt ermöglichen wir Ihnen ein positives Geburtserlebnis. Darum möchten wir Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche mit den individuellen Gegebenheiten abgleichen, um Sie auf eine angenehme Geburt vorzubereiten.
In vielen Gebärpositionen können Sie in unseren geräumigen Kreissälen Ihr Kind zur Welt bringen. Auch eine Wassergeburt ist möglich. Unser Hebammen-Team berät sie gerne, wenn Sie Fragen haben.
Direkt an die Kreissäle angeschlossen ist unser Neugeborenenzimmer, in dem auch die frühkindlichen Untersuchungen in Kooperation mit dem Mathias-Spital Rheine durchgeführt werden.
Falls sich ein Kaiserschnitt nicht vermeiden lassen sollte, versuchen wir, die Geburt so natürlich wie möglich ablaufen zu lassen – z. B. mit der sogenannten „Kaisergeburt“. Ganz gleich, ob natürliche Geburt oder Kaiserschnitt: Im Zentrum steht immer das Wohl des Kindes und der Mutter. Dafür stehen wir rund um die Uhr mit Rat und Tat an Ihrer Seite.
Besonderen Wert legen wir auf eine gründliche Vorbereitung, nicht zuletzt, um Ihnen mögliche Ängste und Befürchtungen zu nehmen und die Geburt mit Freude zu erleben. Dazu bieten wir Ihnen regelmäßige Geburtsvorbereitungskurse mit unseren Hebammen an. Auch ein Kennenlern-Abend mit Kreissaalbesichtigung hilft Ihnen dabei, sich auf das besondere Ereignis vorzubereiten. Selbst eine „Geschwisterschule“ bieten wir als Veranstaltung an, in der zukünftige Geschwisterkinder kindgerecht den Umgang mit Geburt und Baby kennenlernen.
Im Sinne einer möglichst störungsfreien Geburt gehört es zu unserem Konzept, die medizinisch notwendigen Untersuchungen vor und während einer Geburt auf das Nötigste zu beschränken, ohne die Sicherheit von Mutter und Kind zu gefährden.
Eine Übersicht über unsere Leistungen und Extras finden Sie in unserer Babygalerie:
Hier geht es zur Babygalerie
Unser erfahrenes Hebammen-Team steht Ihnen nicht nur bei Geburt im Kreißsaal zur Verfügung, sondern bietet Ihnen zusätzlich ein breites Spektrum der Betreuung an, welches auch alternative Behandlungsmethoden einschließt.
Unsere beliebten Kennenlern-Abende mit Kreißsaalführung finden an jedem ersten und dritten Dienstagabend des Monats um 19.00 Uhr statt. Dazu melden Sie sich bitte im Sekretariat der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an unter Tel.: 02562 - 915 2300.
Dienstagsabends bieten wir Ihnen einen Geburtsvorbereitungskurs über 8 Abende an (jeweils 2 x mit Partner/in und 6x in der Schwangerengruppe). Die Kursgebühren werden von den Krankenkassen übernommen.
Ort: Kursraum „Natürliche Umstände" – in der ehem. Wilhelmschule/Ärztehaus am Parkhaus, Möllenweg 15, 1. OG (Aufzug vorhanden), jeweils von 18.00 bis 19.45 Uhr.
Termine sowie Anmeldung im Kreißsaal unter Tel.: 02562 915 23 10
Mail: hebammen@st-antonius-gronau.de mit Angabe von Name, errechnetem Entbindungs-Termin, Telefonnummer und E-mail.
Die Geschwisterschule richtet sich an Kinder zwischen 4 und ca. 8 Jahren, die in den kommenden Wochen ein Geschwisterchen bekommen. Hier werden die dann bald großen Schwestern und Brüder liebevoll und spielerisch auf die Zeit mit dem neuen Familienmitglied vorbereitet. So lernen die werdenden Geschwister, wie ein Baby im Bauch wächst, wie es zur Welt kommt oder das richtige Halten und Tragen des Babys mit Hilfe unserer Puppe. Zum Abschluss bekommen die Kinder ein Erinnerungsfoto und ein Diplom zum großen Bruder/Schwester...
Geteilte Geschwisterschule: Kinder unter 5 Jahren: € 8,- (ca. 40 Minuten)
Kinder über 5 Jahren: € 10,- (ca. 60 Minuten)
Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine alternative Methode zur Vorbereitung auf die Geburt, die auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Hierbei werden gezielt bestimmte Akupunkturpunkte am Körper der Schwangeren stimuliert, um eine sanfte Geburt zu unterstützen und Geburtskomplikationen vorzubeugen. Die Akupunktur kann ab der 36. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt angewendet werden und kann dazu beitragen, die Geburt schneller und weniger schmerzhaft zu machen. Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine schonende und natürliche Methode, die von vielen Frauen als Ergänzung zur herkömmlichen Geburtsvorbereitung geschätzt wird.
Die geburtsvorbereitende Akupunktur bieten wir Ihnen ab der 36. SSW (4 Wochen vor dem E.T.) immer dienstags um 13.30 im Kreißsaalbereich an.
Für die Kosten von € 20,- pro Sitzung erhalten Sie eine Quittung, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Eine Anmeldung im Kreißsaal ist erforderlich unter Tel.: 02562 – 915 2310
E-mail: hebammen@st-antonius-gronau.de mit Angabe von Name, errechnetem Entbindungstermin und Telefonnummer.
(Geburtsvorbereitende Akupunktur sollte nur von geschultem Personal durchgeführt werden.)
Kinesiotaping ist eine sanfte Methode, die bei einer Vielzahl von Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt werden kann, darunter Muskelschmerzen, Rücken- und Ischiasbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom sowie Ödeme bzw. Schwellungen durch Wassereinlagerungen. Das Taping kann auch dazu beitragen, den wachsenden Bauch zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.
Kinesiotaping beten wir jeden Dienstag um 13.30 Uhr im Kreißsaal nach vorheriger Anmeldung an. Die Kosten für die Therapie werden individuell nach Aufwand berechnet.
(Kinesiotaping sollte nur von geschultem Personal durchgeführt werden.)
Der Kurs "Harmonische Babymassage" wird vormittags angeboten. Er findet im Kursraum „Natürliche Umstände" in der ehem. Wilhelmschule/Ärztehaus am Parkhaus, Möllenweg 15, 1.OG (Aufzug vorhanden) statt. Die Kursgebühr inkl. Infoabend beträgt € 50,-.
Termine sowie Anmeldung direkt bei Kursleitung, Hebamme Stefanie Hoter Tel. 0176 96 34 68 70
Bitte entnehmen Sie das Kursangebot der Familienbildungsstätte Gronau über nachfolgenden Link: www.fbs-gronau.de
Eine intensive und individuelle Betreuung hilft Ihnen, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten und beschwerdefrei durch die Schwangerschaft zu kommen. Von der Akupunktur bis hin zu Beratungsgesprächen, unsere Hebeammen stehen Ihnen, gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Arzt, "rund um die Uhr" zur Verfügung, um Ihrem Baby auf die Welt zu helfen.
Unsere Hebammen helfen Ihnen mit Akupunktur bei Rückenbeschwerden und beobachten und betreuen Sie und Ihr Kind in den ersten Stunden nach der Geburt. Sie geben Ihnen Starthilfe für das Stillen und hilfreiche Informationen.
Möchte Ihr Partner Ihren stationären Aufenthalt mitbegleiten, so können wir auch gern ein separates Familienzimmer für Sie einrichten.
Wir bieten ebenfalls die Möglichkeit einer anonymen Entbindung.
Die Nachsorge für Mutter und Kind ist ein wichtiger Faktor, um von Beginn an allen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Unsere Hebammen besuchen Sie nach Ihrer Entlassung zu Hause, beobachten die Entwicklung Ihres Kindes, die Nabelheilung, die Rückbildungsvorgänge bei Ihnen, geben Tipps und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen.
Diese Wochenbettbesuche sind bei Bedarf bis zu 8 Wochen nach der Geburt möglich. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch später bis zum Abstillen mit Rat und Tat zur Seite.
Für alle Sprechstunden ist eine Anmeldung im Sekretariat erforderlich.
Wir bieten Ihnen eine regelmäßige Sprechstunde zu folgenden Zeiten an:
Montag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Für alle Sprechstunden ist eine Anmeldung bei unseren Hebammen erforderlich.
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung.
Tel.: 02562 915-2311
Fax: 02562 915-2305
E-Mail schreiben