Menschen sitzen an einem Tisch und sind vertieft in ein Gespräch.

Palliativmedizin am St. Antonius-Hospital Gronau

Ganzheitliche Versorgung für schwerstkranke Menschen – kompetent, menschlich, individuell

Die Palliativmedizin im St. Antonius-Hospital Gronau steht für eine umfassende Betreuung von Menschen mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung. Ziel ist es, in der letzten Lebensphase eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten – durch Linderung belastender Symptome, seelische Unterstützung und Einbindung der Angehörigen.

Was ist Palliativmedizin?

Palliativmedizin konzentriert sich nicht auf die Heilung, sondern auf die bestmögliche Versorgung und Begleitung schwerstkranker Menschen. Wenn eine kurative, also heilende Behandlung nicht mehr möglich ist, rückt das Lindern von Beschwerden und das Reduzieren von Leid in den Mittelpunkt.

Im Fokus stehen die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten: körperlich, seelisch, sozial und spirituell. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Seelsorge und Sozialdienst – gemeinsam mit dem sozialen Umfeld.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt Palliativversorgung als Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind – durch Vorbeugung und Linderung von Leiden und eine qualifizierte Behandlung von Schmerzen sowie anderen körperlichen, psychosozialen und spirituellen Problemen.

Schwerpunkte der Palliativmedizin: Symptomkontrolle & Lebensqualität

Ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung ist die gezielte Linderung von belastenden Symptomen wie:

  • Schmerzen
  • Atemnot
  • Übelkeit
  • Erschöpfung

Hierbei kommen individuell abgestimmte Medikamente (z. B. über Schmerzpumpen) ebenso zum Einsatz wie nicht-medikamentöse Therapieverfahren: Punktionen, Aromatherapie, Musiktherapie, Entspannungsmethoden, psychoonkologische Gespräche und spirituelle Begleitung.

Unser Ziel ist es, den verbleibenden Lebensabschnitt so angenehm und würdevoll wie möglich zu gestalten – für Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen.

   

Palliativstation am St. Antonius-Hospital Gronau

Bereits seit 2012 begleitet das St. Antonius-Hospital Gronau Palliativpatienten – zunächst in einer Palliativeinheit. Seit Januar 2020 verfügt das Haus über eine moderne und komfortable Palliativstation im 3. Obergeschoss des Bettenhauses. Die Station gehört zur Klinik Innere II und steht unter der Leitung von Dr. med. Annette Koeth.

Die Palliativstation bietet:

  • Vier Einzel- und zwei Doppelzimmer mit insgesamt acht Betten
  • Großzügige Bäder, dimmbares Licht und wohnliche Einrichtung
  • Rückzugsmöglichkeiten für Angehörige und Besucher
  • Helle Räume mit Blick ins Grüne – vom Bett aus

Freiraum Balkon Palliativstation St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

Ein besonderer Ort ist der 2020 eröffnete „FreiRaum“: ein 30 m² großer Balkon mit Ausblick auf den Park und die Dinkelwiesen, zugänglich auch für bettlägerige Patientinnen und Patienten. Dieses Angebot an frischer Luft und Ruhe wird von Erkrankten und Angehörigen dankbar angenommen. Möglich wurde das Angebot durch die großzügige Unterstützung von privaten Spendern. 

Ganzheitliche Betreuung im Netzwerk

Die Palliativmedizin am St. Antonius-Hospital ist eingebettet in ein regionales und überregionales Netzwerk für Palliativversorgung. So kann die Begleitung auch über den stationären Aufenthalt hinaus ambulant weitergeführt werden – etwa durch spezialisierte ambulante Palliativdienste (SAPV) oder in Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten, Hospizdiensten und Pflegeeinrichtungen.

Lesen Sie hier weiter über unsere Seelsorge

Kontakt & Aufnahme

Sie haben Fragen zur Palliativmedizin oder möchten sich über die Aufnahme auf unserer Station informieren?
Unser Team ist für Sie da – offen, kompetent und einfühlsam. 

Dr. med. Annette KoethDr. med.
Annette Koeth
Leitende Abteilungsärztin Palliativ

Kontakt

Sekretariat
Zeynepgül Ansal-Eryüz
Leitung Sekretariat

Tel: 02562 915 2210 • Fax: 02562 915 2255
E-Mail schreiben

Sprechstunden

Für alle Sprechstunden ist eine Anmeldung im Sekretariat erforderlich.

Youtube benötigt Cookies, diese haben sie nicht akzeptiert - Cookie-Einstellungen öffnen
© 2019 St. Antonius-Hospital | Impressum | Datenschutz