Zentrale Notaufnahme

Tel. 02562 915 5110

 

Bei Notfällen wählen Sie weiterhin die 112 oder die 116 117.

ZNA

Zentrale Notfallversorgung – ZNA

Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112.

 

Unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) bedeutet kurze Wege und gebündelte Medizin – immer, wenn es darauf ankommt. Unser Team realisiert so die Versorgung von ca. 25.000 Notfällen pro Jahr rund um die Uhr. Dabei stehen die Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen immer im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Bemühungen.

Wir sind unter der Telefonnummer 02562 915 5110 rund um die Uhr erreichbar.

Was passiert in der Zentralen Notaufnahme?

Nach einem international etablierten Ersteinschätzungsverfahren (Manchester Triage®) werden zunächst alle Notfallpatientinnen und -patienten entsprechend der geschilderten Beschwerden in eine Behandlungskategorie eingestuft und danach schnellstmöglich und zielgerichtet diagnostiziert und behandelt. Dabei richtet sich der Beginn der Diagnostik und Behandlung nicht nach der Ankunfts- oder Wartezeit, sondern nach Schwere und Dringlichkeit der Erkrankung bzw. Verletzung. So kann es auf Grund verschiedener Schweregrade und Dringlichkeiten zu unterschiedlichen Wartezeiten kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

Um die Notfallversorgung für Gronau und die Region zu jeder Zeit sicherzustellen, arbeitet in der ZNA ein erfahrenes und kompetentes Team aus Pflegekräften, Notfallmedizinern, Internisten, Chirurgen, Anästhesisten, Intensivmedizinern, Urologen und Gynäkologen unter chefärztlicher Leitung fachübergreifend zusammen. Unsere Klinik für Radiologie ergänzt dieses Spektrum mit Röntgen und Computertomographie. Bei Bedarf werden weitere Spezialisten unserer Fachkliniken oder Kooperationspartner in die Diagnostik und Therapie einbezogen. Unsere ZNA ist räumlich und technisch hochmodern ausgestattet und auf die Bedürfnisse und die Sicherheit sehr kranker oder verletzter Patientinnen und Patienten abgestimmt. 

Sollte nach ärztlicher Einschätzung eine unmittelbare Weiterbehandlung in Fachabteilungen für Kinderheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Augenheilkunde oder Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde benötigt werden, organisieren wir die Verlegung in eine geeignete Zielklinik. Für die Behandlung von kinderurologischen Notfällen halten wir eine spezialisierte kinderurologische Abteilung vor.

Für eine Behandlung akuter, aber nicht lebensbedrohlicher Zustände stehen Ihnen die Notdienstpraxen der KVWL zur Verfügung. Die nächstgelegene allgemeine Notfalldienstpraxis können Sie unter der Telefonnummer 116 117 bei der Arztrufzentrale erfragen. Die Notfalldienste der Kinder- und Jugendmedizin finden Sie in Nordhorn, Rheine und Coesfeld.

 

Notfallmedizin ist stets eine Teamleistung.  Ihre Ansprechpartner sind:

Dr. med. Patrick Eickenhorst
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme
Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Telefon: 02562 915 5110  | E-Mail: ZNA@st-antonius-gronau.de

Heike Lindenbaum
Pflegerische Leitung der Zentralen Notaufnahme
Telefon: 02562 915 5110  | E-Mail: ZNA@st-antonius-gronau.de

 

 

Youtube benötigt Cookies, diese haben sie nicht akzeptiert - Cookie-Einstellungen öffnen
© 2019 St. Antonius-Hospital | Impressum | Datenschutz