Die Endometriose-Expertinnen Frauke Sonntag, Dr. med. Verena Schotters und Geertrudia van Wonderen (von links) am Schreibtisch, in die Kamera lächelnd.

Endometriose – Spezialisierte Behandlung im St. Antonius-Hospital Gronau

Endometriose-Klinik im Aufbau

In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Antonius-Hospitals Gronau entsteht derzeit eine spezialisierte Endometriose-Klinik. Unser Ziel ist es, eine zertifizierte Anlaufstelle zur umfassenden Versorgung von Patientinnen mit Endometriose im Kreis Borken aufzubauen.

Unterstützt durch erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte bieten wir eine ganzheitliche Betreuung – von der Diagnostik über die konservative als auch operative Therapie bis zur Nachsorge.

Unsere Endometriose-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 13 bis 16 Uhr statt. Hier beraten wir individuell und begleiten betroffene Frauen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.

Als besondere Initiative hat unsere Klinik außerdem die erste regionale Endometriose-Selbsthilfegruppe gegründet, um Patientinnen den Austausch und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen.

Was ist Endometriose?

Endometriose ist eine chronische, gutartige Erkrankung, bei der sich gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle ansiedelt – zum Beispiel an den Eierstöcken, im Bauchraum, im Beckenraum oder an der Blase. Diese Gewebeherde reagieren auf hormonelle Veränderungen während des Zyklus, was zu Entzündungen, Verwachsungen und Schmerzen führen kann. Viele betroffene Frauen leiden über Jahre unter Beschwerden, bevor die Diagnose gestellt wird.

Endometriose ist damit eine häufig auftretende Erkrankung, die aber oft übersehen wird.

Symptome der Endometriose

Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Typische Beschwerden sind:

  • Starke Regelschmerzen oder Unterbauchschmerzen
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • Verdauungsprobleme, der so genannte Endo-Belly 

Da die Symptome häufig unspezifisch sind, ist eine frühzeitige fachärztliche Abklärung besonders wichtig.

Diagnose der Endometriose

In unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Gronau setzen wir auf eine präzise Diagnostik. Neben einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung nutzen wir moderne bildgebende Verfahren wie Ultraschall und bei Bedarf MRT.

Zur sicheren Diagnosestellung kann eine laparoskopische Operation (Bauchspiegelung) erforderlich sein. Diese minimal-invasive Methode erlaubt uns, Endometrioseherde sichtbar zu machen und gegebenenfalls direkt zu entfernen. Sollte eine Bauchspiegelung erforderlich sein, stehen in unserem Haus zertifizierte und spezialisierte Operateurinnen und Operateure zur Verfügung. 

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung der Endometriose wird individuell auf jede Patientin abgestimmt. In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Antonius-Hospitals Gronau bieten wir folgende Therapieoptionen an:

  • Medikamentöse Therapie zur Schmerzlinderung und Hormonregulation
  • Laparoskopische und hysteroskopische Operationen zur Entfernung von Endometrioseherden (diese Eingriffe sind häufig ambulant möglich) 
  • Interdisziplinäre Betreuung durch Gynäkologie, Schmerztherapie, Ernährungsberatung und Psychosomatik

Bei ausgedehnten Befunden arbeiten wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Viszeralchirurgie und Urologie zusammen. Bei Kinderwunsch oder starker physischer Belastung stehen auch hier qualifizierte Ansprechpartner zur Verfügung. 

Unser Ziel ist es, Beschwerden dauerhaft zu lindern und die Lebensqualität unserer Patientinnen im Kreis Borken zu verbessern.

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Die Chefärztin Frauke Sonntag ist MIC-III-zertifiziert und zählt damit zu den besonders erfahrenen Operateurinnen auf dem Gebiet der gynäkologischen Schlüssellochchirurgie (Minimal-invasive Chirurgie).

Durch diese hohe Qualifikation profitieren unsere Patientinnen von modernsten Operationsverfahren, die äußerst schonend und präzise sind.

Die Endometriose-Spezialistinnen Dr. med. Verena Schotters und Geertruida van Wonderen bieten eine individuelle Betreuung und begleiten Sie kompetent durch den gesamten Behandlungsprozess – von der ersten Diagnostik bis zur Nachsorge. Gemeinsam sorgt das Ärzteteam dafür, dass jede Patientin die bestmögliche, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie erhält.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Unser engagiertes Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Antonius-Hospital Gronau begleitet Sie mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen durch alle Phasen der Diagnostik und Behandlung. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Endometriose im Kreis Borken stehen wir betroffenen Frauen mit medizinischer Expertise, Erfahrung und Empathie zur Seite. Unser Anspruch ist es, Beschwerden gezielt zu behandeln, Fruchtbarkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Unsere Endometriose-Sprechstunde 

Wann? Jeden Dienstag, 13:00–16:00 Uhr
Ort: St. Antonius-Hospital Gronau, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kontakt: 02562 915 2300
E-Mail: gynaekologie@st-antonius-gronau.de 

Team

Frauke Sonntag
Frauke Sonntag
Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Verena SchottersDr. med.
Verena Schotters
Oberärztin
Geertruida van Wonderen
Geertruida van Wonderen
Oberärztin

Kontakt

Sekretariat
Melanie Grötschel
Leitung Sekretariat

Tel: 02562 915-2300 • Fax: 02562 915-2305
E-Mail schreiben
Youtube benötigt Cookies, diese haben sie nicht akzeptiert - Cookie-Einstellungen öffnen
© 2019 St. Antonius-Hospital | Impressum | Datenschutz